... Die Soundqualität der Mikros ist mäßig: Zwar filtert die Elektronik alle Stör-und Hintergrundgeräusche zuverlässig raus, aber Bässe und Höhen werden argbeschnitten. Zeitweise meint man, elektronische Korrekturen der Stimme zu hören. Insgesamt klingt es blechern, wie in einer Dose aufgenommen...
Without ratingNo rating
androidmag.deSingle testReleaseApril 2021
Das beste Gesamtpaket in dieser Kategorie liefern die AirPods von Apple. Der Klang ist aussagekräftig und klar, an Höhen und Tiefen konnten wir gleichermaßen nichts aussetzen und auch der Bass ist wahrnehmbar. Großes Plus ist jedoch die tadellose Verarbeitung und der Tragekomfort.
Good66/100
Rank 9 out of 9connectVergleichstest In-Ear-KopfhörerReleaseFebruary 2020
unter iOS einfaches Pairing und Bedienung (Audio Sharing)
Verarbeitung und Materialwahl auf hohem Niveau
Case und Kopfhörer sind kompakt und leicht
einfacher Wechsel zwischen Geräten im Apple-Ökosystem
wenige Einstellungen
aufgrund der Bauform ist der Sitz im Ohr vergleichsweise locker
Very good100/100
Area DVDSingle testReleaseSeptember 2019
Insgesamt sind die technischen Unterschiede deutlicher, als es das im Vergleich zum Vorgänger identische Design erwarten lässt. Auch, wenn man sich natürlich auch über optische Unterscheidungsmerkmale gefreut hätte, muss man feststellen, dass die AirPods auch in der zweiten Generation zuverlässige, problemlose, komfortable und akustisch rund aufspielende True Wireless In-Ear-Kopfhörer sind...
Very good84/100
Rank 2 out of 8Computer BildTest In-Ear-KopfhörerReleaseAugust 2019
Toller Klang
kleines Ladecase
drahtlos aufladbar
lange Laufzeit
kein Spritzwasserschutz
Lautstärkeregelung nur über Siri
Skullcandy, JBL, Motorola und Elari müssen sich geschlagen geben, Nur die Jabra Elite 65t können mit Apple und Samsung mithalten. Das Kopf- an-Kopf-Rennen der Giganten entscheidet am Ende der Preis. Die Galaxy Buds kosten rund 50 Euro weniger als die AirPods in der Qi-Ladebox und holen den Testsieg.
Aufgrund der bauartbedingten Nachteile empfehlen sich In-Ears gegenüber normalen Kopfhörern nur dann, wenn letztere zu groß für den Transport oder zu wuchtig für den Kopf sind. Die kabellose Freiheit von Bluetooth bezahlt man noch immer mit hohen Latenzen und vergleichsweise
kurzen Akkulaufzeiten...