Nikon Z50
20.90 Mpx, DXInformations sur le produit
Prise en rafale images/s | 11 FPS |
Type d'appareil photo | Appareil photo sans miroir |
Équipement de la caméra | Body |
Transmission sans fil | Bluetooth, WiFi |
Format du capteur d'image | DX |
Type de mise au point automatique | Hybrides |
Numéro d'article | 12115726 |
Ici, vous pouvez voir le prix le plus bas de la journée au fil du temps. En savoir plus
Critiques et opinions
Taux de recours en garantie légale
La fréquence à laquelle un produit de cette marque dans la catégorie « Appareil photo » présente un défaut au cours des 24 premiers mois.
Source: Galaxus- 1.Nikon1 %
- 1.Sony1 %
- 3.Canon1,2 %
- 4.Fujifilm1,7 %
- 5.OM System1,8 %
Durée de la garantie légale
Le temps moyen de traitement entre l'arrivée au point de service et le retour chez le client, en jours ouvrables.
Source: Galaxus- 2.Goxtreme2 jours
- 4.Kodak5 jours
- 4.Nikon5 jours
- 6.Sony9 jours
- 7.Olympus13 jours
Taux de retour
Fréquence à laquelle un produit de cette marque est retourné dans la catégorie « Appareil photo ».
Source: Galaxus- 6.Fujifilm4,5 %
- 8.Sony4,7 %
- 9.Nikon5,5 %
- 10.Panasonic5,7 %
- 11.AGFAPHOTO6,6 %
APS-C-Kameras bringen in der Praxis einige Vorteile mit. Sie sind in der Regel kompakter und günstiger als Vollformatkameras. Deshalb sind sie vor allem bei Einsteigerinnen und Einsteigern sehr beliebt, die erstmals mit einer Systemkamera fotografieren und filmen möchten. Schaut man sich in der Preiskategorie bis rund 1000 Euro um, findet man etliche Kameras mit APS-C-Sensor...
Nikons »Z«-Serie umfasst mehrere Kameras mit den Sensorgrößen APS-C und Vollformat. Die günstige Z50 hat den kleineren APS-C-Sensor – lehnt sich aber an die »großen« Profimodelle an: sowohl optisch als auch hinsichtlich der Bedienung. Sie sieht unspektakulär aus, liegt aber gut und sicher in der Hand...
- Hohe Bildqualität
- bei Serien sehr schnell
- reaktionsschneller Autofokus
- Kein eingebauter Bildstabilisator
Die Z50 ist klein, liegt aber durch den ausgeprägten Griff sehr gut in der Hand. Die Bedienung klappt mühelos, die Verbindung zur App funktioniert auf Anhieb. Die Aufnahmen der Nikon sehen richtig gut aus, trotz „nur" 24 Megapixeln. Der Autofokus braucht einen Wimpernschlag länger als bei Canon oder Sony, arbeitet aber sehr zuverlässig und führt die Schärfe gut nach.
Die Kamera selbst glänzt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Z50-Sucher gehört zu den besten, die man in der Kameraklasse bis 1000 Euro bekommen kann. Das Handling ist gut - allerdings vermissen wir den Joystick. Das Fehlen eines eingebauten Bildstabilisators lässt sich verschmerzen, wenn die Objektive mit optischem Bildstabilisator ausgestattet sind...