SanDisk Ultra microSDXC Android
64 Go, microSDXC, UHS-IInformations sur le produit
Support de stockage amovible sur lequel on peut écrire et qui peut être effacé aussi souvent que nécessaire
Particulièrement recommandé pour les téléphones mobiles, les smartphones et les tablettes PC de haute qualité
Convient aux terminaux dotés d'un emplacement microSDXC (non rétrocompatible avec les cartes microSD et microSDHC standard)
Convient également aux appareils terminaux dotés d'un emplacement SDXC (pas pour les cartes SD/SDHC standard) via un adaptateur (inclus dans la livraison)
Taux de transfert (lecture) | 48 MB/s |
Classe de la carte mémoire | Classe 10 |
Adaptateur SD | avec adaptateur |
Numéro d'article | 2760163 |
Critiques et opinions
Maximales Tempo ist richtig teuer: Für die beiden Testsieger aus Sandisks Extreme-Pro-Serie mit der neuen UHS-II-Technik sind mindestens 200 Euro fällig. Deutlich günstiger sind die Testsieger mit UHS-I-Technik. Hier gibt`s für knapp 50 Euro richtig schnelle Karten: Samsung microSD Pro Plus 64 GB und Lexar Pro SD 128 GB...
Maximales Tempo ist richtig teuer: Für die beiden Testsieger aus Sandisks Extreme-Pro-Serie mit der neuen UHS-II-Technik sind mindestens 200 Euro fällig. Deutlich günstiger sind die Testsieger mit UHS-I-Technik. Hier gibt`s für knapp 50 Euro richtig schnelle Karten: Samsung microSD Pro Plus 64 GB und Lexar Pro SD 128 GB...

In fast jedem Media-Markt- oder Saturn-Prospekt wird die Sandisk Ultra wie Sauerbier angeboten - meist zu einem verlockend günstigen Preis von unter 50 Cent pro Gigabyte. Doch ist die Mirco-SD-Karte auch gut? Knapp 50 MB/s bei Lesen und lediglich knapp 15 MB/s beim Schreiben sind nicht gut...
Auch wenn die Sandisk kaum eine Chance gegenüber der top Konkurrenz hat, ist sie zumindest bei der Zugriffszeit recht gut aufgestellt und macht dabei einen guten Job. Allerdings sind auch die Zeiten beim Schreiben sowie Lesen der Daten auf der Speicherkarte deutlich zu langsam.