Sony Alpha SLT-A33, 14.2 Mpixels, Vidéo Full HD, Corps
Non disponible pour le moment
Informations sur le produit
Ne manquez pas un instant - peu importe la vitesse à laquelle il passe. Une nouvelle dimension de temps de réponse rapides et d'autofocus précis, même avec des objets en mouvement. Enregistrez de superbes vidéos en Full HD détaillées. Et avec un appareil photo léger et compact qui est toujours avec vous.
Technologie de miroir translucide, processeur d'image BIONZ, jusqu'à 7 images par seconde, films FullHD, panorama 3D, système de détection de phase AF 15 points, détection des visages, obturateur pour sourire, HDR Auto, mode crépusculaire portable, optimisation de la plage dynamique, double système anti-poussière
Type d'appareil photo | Appareil photo sans miroir |
Type de carte mémoire | Memory Stick Duo, SD |
Numéro d'article | 240147 |
Fabricant | Sony |
Catégorie | Appareil photo |
Réf. du fabricant | SLTA33.CEE5 |
Date de sortie | 31/8/2010 |
Type d'appareil photo | Appareil photo sans miroir |
Type de carte mémoire | Memory Stick Duo, SD |
CO₂-Emission | |
Contribution climatique |
Largeur | 124 mm |
Longueur | 85 mm |
Hauteur | 92 mm |
Sécurité des produits |
Les spécifications peuvent inclure des traductions automatiques non vérifiées.
Critiques et opinions
Évaluation globaleTrès bien88/100
Mittlerweile ist der Nachfolger auf dem Markt, wobei das neuere Modell die Alpha 35, gerade in den höheren ISO-Bereichen eine bessere Qualität liegt. Trotz alledem handelt sich es sich hier um eine Kamera mit einer sehr guten Gesamtbewertung. Gerade wenn man die Sony SLT Alpha 33 auf dem Gebrauchtmarkt erwirbt, ist sie daher eine prima Alternative.
Die Abgespeckte. Leicht abgespeckte Version der Sony 55VL: Bildchip mit 14 statt 16 Megapixel. Ebenfalls mit lichtdurchlässigem Spiegel und elektronischem Sucher. Fotos bei wenig Licht gut, aber nicht mehr perfekt. Superschnell. Gut für Sportaufnahmen.
Sans classementAucune évaluation

- Innovatives Sucherkonzept
- Hohe Fokussierungsgeschwindigkeit
- Viele manuelle Möglichkeiten mit P-, S-, A- und M-Modus
- Rauschen ab ISO 6.400
… Sie stellt dem Fotografen und Videofilmern vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung und überzeugt mit einer gelungenen Kompaktausstattung, zu der neben den hochauflösenden Suchersystemen auch Flexibilität bei der Wahl des Speichermediums und das kompakte Design kommen.
- bester Autofokus
- gute Schärfentiefe
- nicht temperaturstabil
- lässt sich nicht voll manuell einstellen
… Was denkt sich Sony eigentlich: Soll der Filmer, anders als der Fotograf, erst bei laufender Kamera den Bildausschnitt justieren? Und dann jede Szenen nachträglich beschneiden?
Sans classementAucune évaluation
... Die vielen, zum Teil doppelt belegten Bedienelemente erfordern etwas Einarbeitung, ermöglichen aber dann eine recht intuitive Bedienung. Bei der Bildqualität kann die Sony mit den drei Konkurrentinnen dieses Testfelds bis ISO 800 gut mithalten, fällt bei ISO 1600 aber merkbar ab. Das gilt fürs Rauschen (VN 2,4) ebenso wie für den Texturverlust ...
Sans classementAucune évaluation

Sonys Alpha 33 ist das günstigere der beiden SLT Modelle und geringfügig langsamer als die größere Schwester. Sie löst 2 Megapixel geringer auf, komprimiert die JPEGs etwas weniger und hat eine mit der Alpha 55 vergleichbare Bildqualität. Wer auf das GPS verzichten kann, ist mit der Alpha 33 ebenso gut bedient, wie mit der großen Schwester.